Simply blue oder blaues glück?

Hier erlebst du dein blaues Wunder!

Leider waren wir gezwungen, nach der Erntesaison 2019 unsere Heidelbeerplantage zu roden. Die Kombination aus starkem Pilzbefall und extremer Trockenheit machte diesen Schritt unumgänglich. Daher können wir derzeit keine Heidelbeeren von unseren eigenen Feldern anbieten.

Trotzdem möchten wir nicht auf diese kalorienarmen, vitamin- und ballaststoffreichen Superfrüchte verzichten. Deshalb freuen wir uns, Ihnen weiterhin köstliche Heidelbeeren in erstklassiger Qualität präsentieren zu können – frisch geerntet direkt vom Hof eines uns vertrauensvollen Betriebs.

 

Heidelbeeren in ihrer besten Form

Zutaten:

  • 4 Eier
  • 1/2 l Milch
  • 1 P. Vanillesoßenpulver
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 4 EL Zucker
  • 250 g Heidelbeeren
  • Öl für die Pfanne

Zubereitung:

Die Eier schaumig rühren und nach und nach die Milch, Salz, Zucker und das mit Soßenpulver und Backpulver vermischte Mehl hinzufügen.

Die Heidelbeeren waschen und abtropfen lassen.

Die Heidelbeeren in den Teig geben und in der Pfanne von beiden Seiten goldgelb braten.

Nach Belieben mit Zimt und Zucker bestreuen.

Zutaten:

Für den Biskuitteig:

  • 4 Eier
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 80 g Mehl
  • 80 g Speisestärke
  • 1 TL Backpulver

Für die Füllung:

  • 400 g Heidelbeeren
  • 500 g Sahne
  • 2-3 Tropfen Bittermandelöl
  • 60 g Zucker
  • 250 g Magerquark
  • 200 g Heidelbeermarmelade
  • 60 g Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

Die Eier trennen. Eigelb mit 4 EL heißem Wasser, Zucker und Vanillinzucker schaumig schlagen. Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter die Eigelbmasse heben. Mehl mit Speisestärke und Backpulver mischen, über die Masse sieben und ebenfalls vorsichtig unterheben. Diese Masse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen und auf mittlerer Schiene bei 225°C ca. 15 Minuten backen.

Die Biskuitplatte wird sofort nach dem Backen auf ein Küchentuch gestürzt. (Damit sie sich besser vom Papier löst, die Platte mit einem feuchten Tuch abreiben!) Den Biskuit mit dem Tuch vorsichtig aufrollen und abkühlen lassen.

Für die Füllung die Heidelbeeren waschen und gut abtropfen lassen. Sahne mit Zucker und Bittermandelöl steif schlagen. Den Quark glattrühren und unter die Sahne heben. Dann den Biskuit vorsichtig wieder auseinanderrollen und mit der Füllung bestreichen Die Heidelbeeren darauf verteilen und vorsichtig mit Hilfe des Tuches wieder aufrollen. Die Rolle mit dem Puderzucker bestreuen und nach Belieben verzieren.

Zutaten:

  • 600 g Heidelbeeren
  • 3 EL Zitronensaft
  • 2 EL Puderzucker
  • 3 EL Cassis
  • 500 ml Kefir
  • 500 g griechischer Joghurt
  • 2 EL flüssiger Honig
  • 1 EL Zitronenschale

Zubereitung:

400 g Heidelbeeren mit dem Zitronensaft, Puderzucker und Cassis in einem kleinen Topf aufkochen und bei schwacher Hitze 4 Minuten köcheln lassen.
Das Ganze durch ein Sieb streichen, möglichst viel Saft ausdrücken und mit den übrigen Beeren zugefügt beiseite stellen.

In einer Schale Kefir, Joghurt, Honig und Zitronenschale glatt rühren und in 4 tiefe Teller füllen. Den kalten Heidelbeerkompott in die Mitte der Teller verteilen und mit einer Gabel dekorativ 'ausfransen'.
Evtl. noch einmal kühl stellen bis zum Servieren.

Zutaten:

Für den Teig:

  • 250 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 P. Vanillinzucker
  • 4 Eier
  • 500 g Mehl
  • 1 P. Backpulver
  • 1 Prise Salz

Für den Belag:

  • 1 kg Heidelbeeren
  • 1/2 Zitrone
  • 250 g Butter
  • 250 g Zucker
  • 250 g Mehl
  • 80 g gehackte Haselnüsse

Zubereitung:

Für den Rührteig Butter, Zucker, und Vanillezucker cremig rühren.

Danach Eier, Mehl mit Backpulver und das Salz unterrühren. Ein Backblech mit Backpapier auslegen oder einfetten.

Den Teig auf das Blech streichen.

Für den Belag die Heidelbeeren auf dem Teig verteilen und mit etwas Zitronensaft beträufeln.

Die Butter in kleine Stücke schneiden, mit Zucker, Mehl und Haselnüssen zu Streuseln verarbeiten (mit den Knethaken des Handmixers oder den Händen).

Im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene bei 175°C ca. 40 Minuten backen.

Zutaten:

  • 100 g Butter
  • 3 Eier
  • 200 g Zucker
  • 200 ml Milch
  • 330 g Mehl
  • 1 EL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • abgeriebene Schale einer unbehandelten Orange
  • 250 g tiefgekühlte Heidelbeeren
  • etwas Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung:

Butter bei schwacher Hitze zerlassen. Die Eier in eine Schüssel geben und mit dem Mixer schaumig rühren. Den Zucker, das zerlassene aber abgekühlte Fett und die Milch dazugeben und alles gründlich miteinander verrühren.

Den Backofen auf 200°C vorheizen. Mehl, Backpulver und das Salz in eine zweite Schüssel geben und gut vermischen. Trockene Mehlmischung zu den feuchten Zutaten geben, nur so lange verrühren, bis alle Bestandteile gerade feucht sind. Zum Schluss die Orangenschale und die (gefrorenen) Beeren unterheben.

18 Papierförmchen in ein Muffinblech setzen und jeweils etwa dreiviertelhoch mit dem Teig füllen. Etwas Zucker auf die Oberfläche streuen. Im vorgeheizten Ofen (Umluft 180°C, Gas 3-4) 25-30 Minuten backen, bis die Muffins oben aufreißen. Das Blech aus dem Ofen nehmen und die Muffins etwa 5 Minuten ruhen lassen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Zubereitungszeit: ca. 25 Min.

Ruhezeit: ca. 1 Std.

Eine schnelle, leckere und unkomplizierte Alternative zum Rührkuchen. Bei Kindern sehr beliebt!