Die Beerenobstplantage Grimm
Die Beerenobstplantage Grimm besteht seit 1989.
Betriebsgründer Hans Grimm machte sich nach bestandener Meisterprüfung an der 'Fachschule für Obstbau der Landeslehr- und versuchsanstalt Bad Neuenahr-Ahrweiler' als Obstbaumeister selbstständig, um den bereits bestehenden kleinen Obstbaubetrieb der Familie Schwabe in seinem Heimatort Detmold Spork-Eichholz weiterzuführen und auszubauen.
In den ersten Jahren konzentrierten wir uns ausschließlich auf den Anbau von Beerenobst. Seit 1998 bauen wir auch Süßkirschen an und das ausschließlich auf kleinkronigen Bäumen. 2007 wurde der Anbau von Heidelbeerfrühsorten intensiviert und erweitert, um der steigenden Nachfrage unserer Kunden an diesen köstlichen Früchten nachzukommen. Leider mussten wir unsere Heidelbeerplantage inzwischen wegen eines starken Pilzbefalls roden.
Im Jahr 2010 erweiterten wir unser Sortiment um frischen Heidespargel. Viele unserer Kunden haben das Angebot gerne angenommen. Deshalb haben die Verkaufsstände an einigen Standorten schon ab Beginn der Spargelsaison geöffnet.
2014 fand der Umzug in das neue Betriebsgebäude in der Rödlinghauser Straße 6 statt. Durch die zusätzliche Bewirtschaftung der ehemaligen Plantagen Watermann erweiterte sich die bewirtschaftete Fläche des Betriebes im Jahr 2015 um etwa das Doppelte. Dadurch konnten auch 2 neue feste Arbeitsstellen geschaffen werden, inzwischen gibt es drei feste Vollzeit Mitarbeiter in der Produktion und zwei Teilzeitkräfte in der Verwaltung. Außerdem konnte die Zahl der saisonal befristeten Arbeitsstellen verdoppelt werden.
Im Herbst 2015 wurden in Heiligenkirchen, Heidenoldendorf und in Lage neue Strauchbeeren gepflanzt und damit auch die Selbstpflückplantagen erweitert.
Im Januar 2016 wurde die Beerenobstplantage zu einer GbR und gemeinsam mit dem Betriebsgründer Hans Grimm übernahm Henrik Kelle als Mitgesellschafter in der Betriebsleitung Verantwortung für die Zukunft der Beerenobstplantagen Grimm.
Wir vermarkten unsere Früchte fast ausschließlich an unseren Verkaufsständen und an unseren Selbstpflückplantagen direkt vom Feld, um unseren Kunden ein Höchstmaß an Frische bieten zu können.
Daneben ist uns die Qualität besonders wichtig. Um diese jedes Jahr zu gewährleisten, orientieren wir uns bei der Auswahl der Sorten an der geschmacklichen Qualität und Pflanzengesundheit. Derzeit sind ca. 10 Erdbeersorten im Anbau und Versuch und 10 Süßkirschsorten.
Kurze Wege vom Feld zum Verbraucher und eine für unsere Kunden möglichst transparente Anbaumethode sind uns wichtig. Alle Kulturmaßnahmen werden aufeinander abgestimmt. Eine schonende Bodenpflege gehört dazu, sowie auch Bodenanalysen als Grundlage für notwendige Düngung und Beobachtung der Kulturen für notwendige Pflanzenschutzbehandlungen. Natürliche "Helfer" werden integriert, so gibt es z.B. Anflugstellen für Greifvögel oder Behausungen für Wildinsekten und Singvögel in unseren Plantagen.
Eine Auflistung aller Verkaufsstände sowie eine Übersicht des dort angebotenen Sortimentes, Anfahrtsskizzen und Öffnungszeiten finden Sie unter 'STANDORTE'.
Neuigkeiten, sowie aktuelle Informationen über Beginn und Verlauf der Ernte finden Sie unter 'AKTUELLES' .






Wir sind Mitglied im Verein 'Lippe-Qualität'.