Knackig - Kernig - Kirsche

Mit uns ist gut Kirschen essen

Süße saftige Kirschen sind doch der Höhepunkt des Sommers.

Auf unsere Plantagen in Heiligenkirchen und Spork-Eichholz beginnt endlich die Hauptsaison, denn hier wachsen die kleinen, roten Köstlichkeiten.  Auch diese beiden Plantagen sind zum Selbstpflücken geöffnet.

Ab Ende Juni bis Anfang August präsentieren wir Ihnen mit Freude folgende Süßkirschsorten:

  • Burlat: Eine frühe Sorte mit leuchtend roten, mittel festen Früchten, die durch ihre süße Note und feine Säure bestechen

  • Early Korvic: Eine mittelfrühe Sorte mit dunkelrot bis schwarzroten, glänzenden Früchten. Sie zeichnet sich durch ihre feste Schale sowie ihren süßen und saftigen Geschmack aus

  • Schneiders schwarze Knorpelkirsche: Eine mittelspäte Sorte mit braunroten Früchten, die knackig, saftig und erfrischend fruchtig im Geschmack sind

  • Henriette: Eine späte Sorte mit schwarzrot glänzenden Früchten, die fest, aber zugleich sehr saftig und würzig-aromatisch sind

  • Walter: Eine späte Sorte mit hochglänzenden Früchten, die durch ihre feste Schale sowie ihren erfrischend fruchtigen und sehr saftigen Geschmack begeistern

  • Regina: Eine späte Sorte mit sehr großen, dunkelroten Früchten und festem Fruchtfleisch. Ihr mild-aromatischer, süßlicher Geschmack wird von einer feinen Säure harmonisch abgerundet

  • Kordia: Diese Früchte sind dunkelrot-violett bis fast schwarz, glänzend und fest, mit einem knackigen Biss. Sie sind besonders saftig, würzig und reich an intensivem Aroma

  • Sylvia: Eine mittelspäte Sorte mit großen, mittelfesten Früchten, die durch ihre angenehme Süße bestechen                                                                                                                                                                                          

 

Süße verführung auf dem Teller

Zutaten:

  • 400 g Süßkirschen
  • 50 g Butter
  • 80 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 1 Prise Salz
  • Butter für die Form

Zubereitung:

Die Kirschen waschen, entstielen, entkernen und in eine gebutterte Auflaufform füllen.

Aus Butter, Mehl, Zucker, Vanillinzucker und Salz einen krümeligen Teig herstellen und auf den Kirschen verteilen.

Im vorgeheizten Backofen bei 170 °C etwa 35 Minuten backen.

Noch warm mit einer kühlen Vanillesoße servieren.

Zutaten:

  • 900 g Süßkirschen
  • 550 g rote Johannisbeeren
  • 100 ml Wasser
  • 750 g Geliertucker (2:1)
  • Saft von ½ Zitrone

Zubereitung:

Die Kirschen waschen und entsteinen. Die Johannisbeeren waschen und von den Stielen streifen. Die Beeren mit dem Wasser in einem Topf aufkochen und bei kleiner Hitze ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis sie aufplatzen. Die Beeren mit dem Kochwasser durch ein feines Sieb pressen und den Saft auffangen.

Die entsteinten Kirschen mit Zucker und Zitronensaft in einem großen Topf unter Rühren aufkochen und etwa 5 Minuten sprudelnd kochen lassen. Dabei mehrmals umrühren, damit es nicht anbrennt. Die Kirschmasse abschäumen und noch einmal mit dem Johannisbeersaft (250-300 ml) ca. 10 Minuten kochen. Danach noch einmal abschäumen und für die Gelierprobe einige Tropfen auf einem kleinen Teller träufeln. Wenn sie leicht geliert, ist der Fruchtaufstrich fertig und kann in die vorbereiteten Gläser gefüllt und sofort verschlossen werden.

Zutaten für 4 Personen:

  • 4 Entenbrüste
  • 400 g dunkle Süßkirschen
  • 5 EL Balsamico Essig
  • 2 Zweige frischer Thymian
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

Die Haut der Entenbrüste mehrmals über Kreuz einschneiden und von beiden Seiten salzen und pfeffern. Mit der Hautseite nach unten in einer Pfanne 8 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten, wenden und weitere 4 Minuten braten. In Alufolie gewickelt bis zum Servieren ruhen lassen.

Den Bratensud mit Essig ablöschen und die Kirschen sowie den Thymian zugeben. 4 Minuten unter Rühren köcheln lassen. Den Thymian herausnehmen.

Die Entenbrüste in Scheiben schneiden, die Kirschsoße dazugeben und sofort servieren.

Dazu passen Kartoffeln oder frisches Baguette.

Zutaten:

  • 500 g Süßkirschen
  • Saft ½ Zitrone
  • 3 Scheiben nicht zu grobes Schwarzbrot
  • 500 g Joghurt
  • 50 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillinzucker
  • 2 Eier
  • 2 EL Kakaopulver
  • 50 g Raspelschokolade
  • 1 Prise Salz
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

Die Kirschen waschen, entsteinen und mit dem Zitronensaft beträufeln. Das Brot bröseln, mit Kakao und Raspelschokolade mischen und in eine flache gebutterte Auflaufform geben.

Die Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Das Eigelb mit Zucker und Vanillinzucker schaumig schlagen, dann den Joghurt hinzu geben. Zum Schluss den Eischnee locker unterheben.

Die Joghurtcreme über die Brotkrümelmasse geben und die Süßkirschen darauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 30 min backen. Mit Puderzucker bestäuben und warm oder kalt genießen.

Zutaten:

  • 4 Eier
  • 200 g Zucker
  • 2 P. Vanillezucker
  • 400 g Quark
  • 300 ml Sahne
  • 350 g weiche Butter
  • 400 g Mehl
  • 1 P Backpulver
  • 750 g Kirschen (entsteint)

Zubereitung:

Die weiche Butter mit dem Zucker, Vanillezucker und den Eiern in einer Schüsel schaumig rühren. Den Quark und die Sahne dazu geben und glatt verrühren.

Anschließend das mit dem Backpulver vermischte Mehl auf die Masse sieben und unterrühren.

Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen.

Den Teig auf ein gefettetes Backblech verteilen. Die Kirschen gleichmäßig darauf streuen und leicht andrücken.

50 Minuten backen.

Schmeckt auch mit im Teig eingerührten Schoko-Streuseln lecker!